
Michaelsbegegnung 2024


Nun schon zum 14. Mal konnte die Kirchenstiftung St. Michael die Michaelsbegegnung ausrichten.
Viele ehrenamtliche Helfer insbesonder aus dem Vorstand hatten die Stadtkirche für 180 Gäste festlich eingedeckt und so für diesen besonderen Abend vorbereitet.

Zum Auftakt Musik von Jugendlichen der Musik- und Kunstschule Jena (Benjamin Bobrowski, Heinrich Freywal, Wilhelm Lätsch und Georg Voigt)

Dr. von Falkenhausen begrüßt die Gäste und gibt einen Kurzbericht zur Kirchenstiftung für das Jahr 2023:
-
Zustiftungen 20.000 €, Spenden 14.500
-
Stiftungskapital aktuell: 350.000 €
-
Ca. 100 soziale Projekte und Sanierungsvorhaben gefördert, in Summe über 160.000 € in 17 Jahren
Beispiele für Projekte der letzten beiden Jahre:
- Konfi-Reise
- Diakonie-Filter
- Chorpodestanlage
- Geläut Schillerkirche
- Gemeindesaal Lutherhaus



Grußworte
-
OB Dr. Thomas Nitzsche
-
Vorsitzender der Kirchgemeinde Jena Dr. Georg Elsner
-
Reinhard Strumpf
Begrüßung des Ehrengastes
-
Prof. Gerhard Jahreis


Prof. Hartmut Rosa spricht über das Thema:
Politik braucht Religion
Seine Rede fesselt die 180 Gäste der Michaelsbegegnung.
Als kleinen Dank übergibt Gerhard Jahreis ein Weinpäsent vom Jenaer Käuzchenberg.
Im Anschluss signiert Hartmut Rosa etwa 50 Exemplare seines gleichnamigen Buches.




Bildergalerie
























Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer

Fotos zu diesem Bericht: Dr. Georg Elsner